top of page

Unsere pädagogischen Vermittlungsprogramme

Für Ihren Besuch in der Landeshauptstadt können Sie aus mehreren Angeboten auswählen. Die angeführten Varianten wurden mit den KollegInnen erarbeitet und haben sich in der Praxis gut bewährt Eine individuelle Gestaltung ist jederzeit möglich. Die Programme sind auf die Lehrpläne abgestimmt und werden in Absprache mit den jeweiligen Schulen organisiert.

​

Hinweis:
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Schulen im Rahmen von Lehrausgängen.
Die Aufsichtspflicht liegt während des Lehrausgangs bei den Lehrpersonen.

Kombi:
Altstadt- und Landhausviertelbesichtigung 
 

Kombi:
Altstadt- und Landhausviertelbesichtigung 
 

  • Dauer: 4 Stunden

  • Jausenpause

  • Altstadt- & Landhausviertel-
    besichtigung

  • Mittagessen

Ausführliches Programm: Altstadt- und Landhausviertelbesichtigung

Ausführliches Programm: Altstadt- und Landhausviertelbesichtigung

  • Dauer: 5 Stunden

  • Jausenpause

  • Altstadtbesichtigung

  • Mittagessen

  • Landhausviertel-
    besichtigung 


Altstadt
-besichtigung 

​
​


Altstadt
-besichtigung 

​
​

  • Dauer: 3 Stunden

  • Besichtigung der Altstadt

  • Mittagessen


Landhausviertelbesichtigung
​
 


Landhausviertelbesichtigung
​
 

  • Dauer: 1 bis 1 ½ Stunden

  • Besichtigung des Landhausviertels

Rätselrallye Altstadt
(ab der
7. Schulstufe)

Rätselrallye Altstadt
(ab der
7. Schulstufe)

  • Dauer: 3 Stunden

  • Jausenpause

  • Rätselrallye durch die Altstadt

  • Mittagessen

Rätselrallye Landhausviertel
(ab der
7. Schulstufe)


 

Rätselrallye Landhausviertel
(ab der
7. Schulstufe)


 

  • Dauer: 1 Stunde

  • Rätselrallye durch das Landhausviertel

  • Die Rätselrallye kann auch mit einer Besichtigung kombiniert werden.

Treffpunkte je nach Anreiseart:

 

Wenn Sie mit dem eigenen Autobus nach St.Pölten kommen, startet Ihr Programm je nach Vereinbarung bei der HTBLuVA oder beim Klangturm in St. Pölten. Reisen Sie mit dem Zug an, werden Sie vom Bahnhof abgeholt.

​

Zusätzliche Highlights in St.Pölten:

​

  • Stadtmuseum: Das Stadtmuseum kann von Mittwoch bis Freitag im Rahmen Ihres St. Pölten-Tags besichtigt werden.

  • Synagoge: Die Synagoge kann von Mittwoch bis Freitag im Rahmen Ihres St. Pölten-Tags besichtigt werden.

  • Museum am Dom: Ausstellungen sowie die Klosterbibliothek des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts können auf Wunsch im Rahmen unserer Tour besichtigt werden.
    Zum Museum am Dom

  • Kinderlandtag: Beim NÖ Kinderlandtag lernen die Kinder spielerisch kennen, wie unsere Demokratie funktioniert und können selbst ihre Meinung vertreten. Der zeitliche Rahmen des Kinderlandtags umfasst ca. eine Stunde und kann im Zuge der Landhausviertelbesichtigung dazu gebucht werden.

  • Klangturm-Ausstellung

  • Museum NÖ: Möchten Sie den St.Pölten-Tag mit einem Workshop im Museum NÖ kombinieren, so können Sie diesen von Dienstag bis Freitag im Museum Niederösterreich kostenpflichtig buchen.  Zum Museum NÖ

​

=> Je nach gewünschtem Highlight-Baustein gestalten wir das Programm und den zeitlichen Rahmen mit Ihnen individuell in einem gemeinsamen Gespräch unter 02742/71505.

​

Kosten: Das gesamte Programm inklusive Mittagessen ist vom Land NÖ finanziert und daher für Sie kostenfrei. Lediglich die Reisekosten sind von Ihnen zu übernehmen.

​

Wichtig:
​
Da wir um bestmögliche Betreuung bemüht sind und gerne auf individuelle Wünsche eingehen, ist uns Ihre telefonische Anmeldung für den  St. Pölten - Tag im Rahmen der Aktion Landeshauptstadt sehr wichtig!

© Aktion Landeshauptstadt 2019 | All rights reserved |

Proudly created with Wix.com

bottom of page